- blasend
- blasend I part I от blasenblasend II part adj : blasende Ventilation горн. нагнета́тельное прове́тривание
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
durchblasen — entlüften; ventilieren; auslüften * * * dụrch||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉 durch etwas hindurchblasen, Luft hindurchschicken, durch Blasen reinigen ● jmdm. das Ohr durchblasen * * * dụrch|bla|sen <st. V.; hat: 1. durch Hineinblasen von einem… … Universal-Lexikon
Wetterkamin — Bewetterung oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft (siehe auch Wetter (Bergbau). Näher betrachtet lassen sich vier wesentliche Aufgaben… … Deutsch Wikipedia
Wetterschacht — Bewetterung oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft (siehe auch Wetter (Bergbau). Näher betrachtet lassen sich vier wesentliche Aufgaben… … Deutsch Wikipedia
Bewetterung — oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft (siehe auch Wetter (Bergbau). Näher betrachtet lassen sich vier wesentliche Aufgaben unterscheiden:… … Deutsch Wikipedia
Durchblasen — Durchblasen, verb. irreg. act. S. Blasen. Dúrchblasen. Ich blase durch, durchgeblasen. 1) Hindurch blasen. Ich sehe kein Loch, wo ich durchblasen könnte. 2) Blasend zertheilen. Es ist so dünn, daß man es durchblasen könnte. 3) Blasend nach allen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abkürzungen/Luftfahrt/B–D — Dies ist der zweite Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B (BA, BB, BC, BD, BE, BF, BG, BH, BI, BJ, BK, BL … Deutsch Wikipedia
Filterlüfter — bestehen aus der Kombination eines Lüfters (Ventilators) und eines Staubfilters (Luftfilter). Sie werden zu Kühlung von Gehäusen mit elektronischen Komponenten, insbesondere zu Kühlung von Schaltschränken eingesetzt. Bei höheren Anforderungen an… … Deutsch Wikipedia
Wettermaschinen — Wettermaschinen, Maschinen zur Fortbewegung der Luft, bes. zum Hervorbringen eines Luft od. Wetterwechsels (s. d) in den Gruben; vgl. Ventilation. Die W. wirken entweder blasend (Wetterblasmaschinen, Windbläser), indem sie frische Luft in die… … Pierer's Universal-Lexikon
Auscultation — (v. lat.), 1) das Hören; 2) (Med.), die Methode, Krankheiten mittelst des Gehörs zu erforschen u. zwar durch bloßes Anlegen des Ohrs an den leidenden Theil (unmittelbare A.); od. durch, zwischen beide gebrachte, den Ton leitende u. erhöhende… … Pierer's Universal-Lexikon
Ventilātor — (lat.), Arbeitsmaschine zum Bewegen (Fördern) von Luft (auch mit Staub, Spänen, Dämpfen etc. vermischter), Rauchgasen etc. ohne wesentliche Erhöhung oder. Erniedrigung des Druckes. Fig. 1. Schraubenventilator (mit elektrischem Antrieb). Bei den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grubenventilator — Grubenventilator, zur Lüftung der Gruben dienendes Gebläse, meist als Zentrifugal oder Schleudergebläse (s.d.) ausgeführt, welches entweder blasend (am Wettereinfallschacht befindlich) oder saugend (am Wetterausziehschacht aufgestellt) oder… … Lexikon der gesamten Technik